Wenn die Muttersprache fremd klingt
Die meisten Menschen, die im Erwachsenenalter eine Zweitsprache (L2) lernen, sprechen diese mit einem fremdsprachlichen Akzent, der Spuren der Erstsprache (L1) aufweist. Aktuelle Studien zeigen, dass dies auch umgekehrt möglich ist, d.h. das Erlernen einer L2 kann die Aussprache in der L1 beeinflussen – und zwar in einem Ausmaß, dass die Person einen fremdsprachlichen Akzent in ihrer Muttersprache aufweist. Dieses Phänomen bezeichnet man gemeinhin als phonetische Sprachattrition der L1. Dieses Projekt zielte darauf ab, die Art des fremdsprachlichen Akzentes in Form von wahrgenommenen Ausspracheunterschieden von der L1 Norm in der L1 Aussprache von englischen Auswanderer:innen in Österreich zu charakterisieren.
